
Über Leonard S. V. Freimuth

Leonard Freimuth agiert als schriftlich bevollmächtigter Vertreter von Dritten, wobei sein Fokus ausschließlich auf außergerichtlichen Angelegenheiten liegt. Dabei handelt er im Rahmen der gesetzlichen Vertretungsmöglichkeiten gemäß den relevanten Paragraphen, insbesondere § 164.
Zu seinen vielfältigen Tätigkeiten gehört die sorgfältige schriftliche Kommunikation mit verschiedenen öffentlichen Stellen, darunter Sozialleistungsträger, Krankenkassen, Bildungseinrichtungen sowie Verwaltungsträger und vergleichbare Institutionen, um die Anliegen seiner Klienten effektiv zu adressieren.
Es ist wichtig zu betonen, dass Herr Freimuth kein zugelassener Rechtsanwalt ist und somit keine anwaltliche Tätigkeit im gerichtlichen Sinne ausübt, was ihn jedoch nicht davon abhält, seine Expertise in den jeweiligen Angelegenheiten einzubringen. Stattdessen besteht seine Aufgabe darin, beratend zur Seite zu stehen und sämtliche Korrespondenzen zu führen, damit seine Klienten bestmöglich unterstützt werden.
Er hilft seinen Klienten dabei, ihre Interessen auf sachlicher, formaler und menschlicher Ebene erfolgreich durchzusetzen, indem er sich bemüht, die bestmöglichen Lösungen zu finden. Leonard ist jederzeit schriftlich erreichbar und handelt stets im besten Interesse der Personen, die er vertritt.
Seine Arbeitsweise zeichnet sich durch Verlässlichkeit, Respekt und Zielstrebigkeit aus, um optimale Ergebnisse für seine Klienten zu erzielen und somit deren Zufriedenheit sicherzustellen.
Leonard S. V. Freimuth bietet seine schriftliche Unterstützung ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vertretungsmöglichkeiten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland an. Eine Tätigkeit in anderen Ländern erfolgt nicht.

“Meine Arbeit legt großen Wert auf Verlässlichkeit, absolute Diskretion und eine lösungsorientierte Kommunikation. Diese Prinzipien sind stets darauf ausgerichtet, im besten Interesse derjenigen Person zu handeln, die ich vertrete. Um fundierte Entscheidungen zu treffen, analysiere ich umfassend die Gegebenheiten und Herausforderungen meiner Klienten. Dabei strebe ich danach, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele berücksichtigen.” sagt er
“In einer zunehmend komplexen Welt sind Vertrauen und Integrität unerlässlich. Ich setze alles daran, eine vertrauensvolle Beziehung zu meinen Klienten aufzubauen, um ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen bestmöglich zu erfüllen. Mein Engagement für Professionalität und effektive Kommunikation stellt sicher, dass alle Parteien ständig informiert sind und gemeinsam auf die erfolgreichsten Ergebnisse hinarbeiten.”
“Mir ist es besonders wichtig, eng und konstruktiv mit der vertretenen Person zusammenzuarbeiten. Entscheidungen werden nicht einfach über den Kopf der betroffenen Person hinweg getroffen, sondern stets in enger Abstimmung und im Dialog. Was ich jedoch ausdrücklich nicht mache: Ich übernehme keine gerichtlichen Verfahren, keine herkömmliche Rechtsberatung im klassischen Sinne und trete nicht als Anwalt auf. Meine Unterstützung erfolgt ausschließlich schriftlich und im außergerichtlichen Rahmen, um die Interessen meiner Klienten bestmöglich zu vertreten.”
“Warum konzentriere ich mich auf schriftliche und außerhalb des Gerichts stattfindende Lösungen? Ich lege großen Wert auf die schriftliche Vertretung, um Abläufe klar, umfassend dokumentiert und rechtlich nachvollziehbar zu gestalten. Eine gerichtliche Vertretung findet in meiner Tätigkeit nicht statt, da meine Arbeit ausschließlich im außergerichtlichen Rahmen agiert.”
“Zu meinen vielfältigen Aufgaben zählen unter anderem das sorgfältige Verfassen sowie fristgerechte Einreichen von Stellungnahmen, Widersprüchen oder Anfragen bei Behörden, Sozialleistungsträgern oder anderen relevanten öffentlichen Stellen.”